DVD Unterhaltung

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei Korbach
Abteilung
1. Stock - DVDs für Erwachsene
Titel:Ocean's 13
Beteiligte:Soderbergh, Steven [RegisseurIn] ; Clooney, George [SchauspielerIn] ; Pitt, Brad [SchauspielerIn] ; Damon, Matt
Reihe/Zeitschrift:(Ocean's ; 3)
Verfasserangabe:Regie: Steven Soderbergh. Drehb.: Brian Koppelman ... Musik: David Holmes. Darst.: George Clooney ; Brad Pitt ; Matt Damon ...
Erschienen:Hamburg : Warner Home Video, 2007. - 1 DVD ; 117 Minuten. - farb.
Bestellnummer:9071822195
EAN:7321925005776
Preis:11,99 Euro
FSK/USK ab:0 Jahre
Frühere Titel:Orig.: USA, 2007
Standort: OCEA
Interessenkreis:Krimi ; Komödie
Annotation:George Clooney ist die Eins, Brad Pitt die Zwei, Matt Damon die Drei... naja, nehmen wir mal an, dass es in Steven Soderberghs profitabler Fortsetzung dieser Gaunerkomödie dreizehn Mitwirkende gibt. Bei Ocean's 13 sind wir wieder zurück in Las Vegas, wo die Jungs den Laden eines hinterhältigen Hoteliers (Al Pacino) zu Fall bringen wollen, welcher den mittlerweile erkrankten Reuben (Elliott Gould) übers Ohr gehauen hat. Wenn man sich die Handlung genauer betrachtet, stürzt natürlich das ganze Gedankengebäude ein (hey, wie wär's mit diesem Bohrer, mit dem der Ärmelkanaltunnel gebaut wurde?), aber Soderbergh besitzt einfach einen visuellen Stil, der so swingt wie Bobby Darin an der Copacabana. Abgesehen von dem Staraufgebot ist es vor allem Soderberghs unfehlbares Gefühl für das Breitwandbild, das durch die neonbeleuchteten Örtlichkeiten von Las Vegas schwebt oder Gruppen von Menschen einfängt, die sich in Hotelzimmern unterhalten (er hat bei dem Film unter dem Pseudonym Peter Andrews selbst die Kameraarbeit übernommen). Die beiden Spinner Casey Affleck und Scott Caan (deren Aktionen es wert waren, dass man sich Ocean's 12 anschaute) erhalten dieses Mal nicht genug Raum, obwohl die komödiantische Seite auch von einigen Darstellern abgedeckt wird, darunter Eddie Izzard, David Paymer und Bob ("Super Dave") Einstein. Außerdem gibt Ellen Barkin eine tolle Assistentin für Al Pacino ab, dessen Haare im Stil von Donald Trump orange gefärbt wurden, und er begnügt sich damit, immer wieder an einem Schinken zu nagen. Die eigentliche Frage der beiden Fortsetzungen ist jedoch, warum George Clooney sich damit zufrieden gibt, nicht im Mittelpunkt zu stehen. Dennoch sind seine an Hemingway erinnernden Konversationen mit Pitt eine amüsante Form von männlicher Stenografie, und obwohl der Film mit seinem langen Finale die Geduld ein wenig strapaziert, macht Clooneys Gespür für Coolness das Ganze wieder wett. --Robert Horton

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
00242199 Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.