Suchen

bis
Die Suche ergab 5 Treffer (0,17 Sek.).
Seite 1 von 1
Bild Beschreibung Standort Medium
Eine andere Welt
Bücher, die in die Zukunft weisen
München : C.H.Beck , 2023 - 511 Seiten : 32,00 EUR ISBN 978-3-406-81000-8

Origineller, kompetent zusammengestellter und sorgfältig editierter Sammelband von Büchern zur besseren Gestaltbarkeit der Zukunft, als Kanon der "vergangenen Zukunft", von der Antike bis zur jüngs...
[mehr]  |  Zugang: 16.01.2024
Erdgeschoss - Neuanschaffungen
Pbk 1  AND

Sachbücher
01083312

entliehen
(bis 12.07.2024)
Maar, Michael
Die Schlange im Wolfspelz

das Geheimnis großer Literatur
Hamburg : Rowohlt , 2020 - Originalausgabe - 655 Seiten : 34,00 EUR ISBN 978-3-498-00140-7

Die literarische Stilkunde ist nicht als Lehrbuch angelegt, sondern als ein unterhaltsamer Streifzug durch die neuere deutsche Literaturgeschichte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf 50 Porträts deuts...
[mehr]  |  Zugang: 16.12.2020
1. Stock - Lesecafé
Pbk 1  MAA

Sachbücher
01013125

verfügbar
Eco, Umberto
Auf den Schultern von Riesen

das Schöne, die Lüge und das Geheimnis
München : Carl Hanser Verlag , 2019 - 1. Auflage - 413 Seiten : 32,00 EUR ISBN 978-3-446-26186-0

Der Band versammelt zwölf Vorträge, die Umberto Eco (1932-2016) in Mailand hielt, und enthält die Summe der Themen, die der bekannte Kunsttheoretiker und Kulturphilosoph zeit seines Lebens bearbeit...
[mehr]  |  Zugang: 17.09.2019
1. Stock - Lesecafé
Pbk 1  ECO

Sachbücher
00983771

verfügbar
Moritz, Rainer
Die Überlebensbibliothek

Bücher für alle Lebenslagen
München [u.a.] : Piper , 2006 - 308 S. : Ill. : 19,90 EUR ISBN 978-3-492-04764-7

Der Autor stellt rund 70 Romane und Erzählungen der Weltliteratur vor, die - gezielt befragt - Rat und Aufschluss geben können für die unterschiedlichsten Lebensprobleme.
[mehr]  |  Zugang: 31.05.2007
1. Stock - Lesecafé
Pbk 1  MOR

Sachbücher
00611760

verfügbar
Wustmann, Gerrit
Weltliteratur

warum wir ein neues Literaturverständnis brauchen
Bremen : Sujet Verlag , 2021 - 1. Auflage - 149 Seiten : 19,00 EUR ISBN 978-3-96202-081-1

Der Autor kritisiert in diesem Essay die unzureichende Wahrnehmung der "orientalischen" Literaturen im deutschen Sprachraum und will gleichzeitig die deutschen Leser motivieren zum Kennenlernen von...
1. Stock - Lesecafé
Pbk 1  WUS

Sachbücher
01063288

In Kürze verfügbar!

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.