Suchen

bis
Die Suche ergab 9 Treffer (0,21 Sek.).
Seite 1 von 1
Bild Beschreibung Standort Medium
Prüfer, Tillmann
Vatersein

warum wir mehr denn je neue Väter brauchen
Hamburg : Kindler , 2022 - Originalausgabe - 206 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-463-00039-8

Tillmann Prüfer, geboren 1974 und stellvertretender Chefredakteur des ZEITmagazins, zeigt, wie sich Väter neu finden können und erklärt, warum sie dies auch tun müssen. Den neuen Feminismus sieht e...
[mehr]  |  Zugang: 09.03.2023
1. Stock - Gesellschaft (G)
Gcl 1  PRU

Sachbücher
01066940

verfügbar
Kurt, Seyda
Radikale Zärtlichkeit

warum Liebe politisch ist
Hamburg : HarperCollins , 2021 - 1. Auflage, Originalausgabe - 222 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-7499-0114-2

Der Begriff der (romantischen) Liebe wird von S. Kurt diskutiert und als unzureichend entlarvt. An ihrer statt führt sie den Begriff der Zärtlichkeit ein, der Liebe auch jenseits von Geschlechterro...
[mehr]  |  Zugang: 01.07.2021
1. Stock - Gesellschaft (G)
Gcl 1  KUR

Sachbücher
01025978

verfügbar
Grüling, Birk
Eltern als Team

Ideen eines Vaters für gelebte Vereinbarkeit
München : Kösel , 2021 - 219 Seiten : 16,00 EUR ISBN 978-3-466-31159-0

Elternsein als Team Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein Dauerthema für arbeitende Eltern. Dabei geht es zunehmend nicht nur um Arbeitsmodelle und die Arbeitsverteilung im Haushalt, sonde...
[mehr]  |  Zugang: 28.04.2021
1. Stock - Gesellschaft (G)
Gcl 1  GRU

Sachbücher
01020461

verfügbar
Conrad, Bernadette
Groß und stark werden : Kinder unterwegs ins Leben

Gespräche mit Cornelia Funke
München : btb , 2019 - 304 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-442-75803-6

Als die Journalistin Bernadette Conrad im Frühjahr 2015 die Star-Autorin Cornelia Funke zum Interview in Los Angeles traf, wollte sie eigentlich nur Fragen zu deren neuem Buch stellen. Aber dann en...
[mehr]  |  Zugang: 16.04.2019
1. Stock - Gesellschaft (G)
Gcl 1  GRO

Sachbücher
00973019

verfügbar
Illouz, Eva
Warum Liebe endet

eine Soziologie negativer Beziehungen
Berlin : Suhrkamp , 2018 - Erste Auflage - 447 Seiten : 25,00 EUR ISBN 978-3-518-58723-2

In ihrer Studie analysiert die bekannte Soziologin, welche kulturellen und emotionalen Mechanismen Menschen in der Konsumkultur des Kapitalismus dazu verleiten, Beziehungen abzubrechen oder ganz zu...
[mehr]  |  Zugang: 16.04.2019
1. Stock - Gesellschaft (G)
Gcl 1  ILL

Sachbücher
00974110

verfügbar
Stamm, Margrit
Neue Väter brauchen neue Mütter

warum Familie nur gemeinsam gelingt
München : Piper , 2018 - Originalausgabe - 293 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-492-05869-8

Väter werden immer häufiger von Zaungästen zu Beteiligten an der Erziehungsarbeit: Sie bereiten sich zusammen mit der Partnerin auf die Geburt des Kindes vor und sind bei den Kontrollen und auch im...
[mehr]  |  Zugang: 08.02.2019
1. Stock - Gesellschaft (G)
Gcl 1  STA

Sachbücher
00969490

verfügbar
Schmollack, Simone
"Und er wird es wieder tun"

Gewalt in der Partnerschaft
Frankfurt/Main : Westend , [2017] - 239 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-86489-163-2

Umfangreiche, mit Fallbeispielen illustrierte Recherche über häusliche Gewalt: Physische Gewalt, Psychoterror, Stalking, Partnerschaftsgewalt findet ohne Altersgrenzen und in jedem Milieu statt. Ne...
[mehr]  |  Zugang: 16.10.2017
1. Stock - Gesellschaft (G)
Gcl 1  SCH

Sachbücher
00938630

verfügbar
Conrad, Bernadette
Die kleinste Familie der Welt

vom spannenden Leben allein mit Kind
München : btb , 2016 - 1. Auflage, deutsche Erstausgabe - 348 S. : 16,99 EUR ISBN 978-3-442-75635-3

Die Journalistin hat Kleinstfamilien in ihrem Zuhause besucht, in Deutschland, London, Finnland, Kalifornien, eingefügt Ausflüge zu Schriftstellerinnen und ihr eigener Alltag mit der inzwischen 14-...
[mehr]  |  Zugang: 29.07.2016
1. Stock - Gesellschaft (G)
Gcl 1  CON

Sachbücher
00911373

verfügbar
Joeres, Annika
Vive la famille

was wir von den Franzosen übers Familienglück lernen können
Freiburg [u.a.] : Herder , 2015 - 223 S. : 16,99 EUR ISBN 978-3-451-31236-6

Die deutsche Autorin lebt selbst als Mutter in Frankreich und schildert, wie selbstverständlich es für Französinnen ist, (viele) Kinder zu haben ohne dafür ihr früheres Leben zu opfern und dank wel...
[mehr]  |  Zugang: 20.05.2015
1. Stock - Gesellschaft (G)
Gcl 1  JOE

Sachbücher
00871060

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.