Suchen

bis
Die Suche ergab 43 Treffer (0,80 Sek.).
Seite 3 von 9
Bild Beschreibung Standort Medium
Hilmes, Oliver
Schattenzeit

Deutschland 1943: Alltag und Abgründe
München : Siedler , 2023 - 1. Auflage - 303 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-8275-0159-2

Im März 1943 steht Deutschland bereits am Rand des Untergangs, von der Hitler-Diktatur entschlossener denn je geleugnet. Als der junge Pianist Karlrobert Kreiten (1918-1943) ausspricht, was viele d...
[mehr]  |  Zugang: 28.03.2023
1. Stock - Geschichte (E)
Emp 61  HIL

Sachbücher
01056048

verfügbar
Bong, Jörg
Die Flamme der Freiheit

die deutsche Revolution 1848/1849
Köln : Kiepenheuer & Witsch , 2022 - 1. Auflage - 553 Seiten : 29,00 EUR ISBN 978-3-462-00313-0

Darstellung der ersten Deutschen Revolution von 1848/49, die sich als Stück Demokratiegeschichte mit Bezügen auf die Gegenwart begreift.
[mehr]  |  Zugang: 09.03.2023
1. Stock - Geschichte (E)
Emp 3  BON

Sachbücher
01066925

verfügbar
Ullrich, Volker
Deutschland 1923

das Jahr am Abgrund
München : Verlag C.H. Beck , 2022 - 441 Seiten : 28,00 EUR ISBN 978-3-406-79103-1

Umfassende quellengestützte Darstellung der politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung im Krisenjahr 1923.
[mehr]  |  Zugang: 14.02.2023
1. Stock - Geschichte (E)
Emp 60  ULL

Sachbücher
01063263

verfügbar
Wiedemann, Charlotte
Den Schmerz der Anderen begreifen

Holocaust und Weltgedächtnis
(Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; 10914)
Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung , 2022 - 288 Seiten : 4,50 EUR ISBN 978-3-7425-0914-7

Die Publizistin und langjährige Auslandskorrespondentin Charlotte Wiedemann (zuletzt: "Der lange Abschied von der weißen Dominanz", ID-B 46/19) plädiert in ihrem neuen Buch für eine inklusive, viel...
[mehr]  |  Zugang: 10.02.2023
1. Stock - Gesellschaft (G)
Gkl 5  WIE

Sachbücher
01066341

verfügbar
Protest
Deutschland 1949-2020
(Zeitbilder)
Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung , 2021 - 467 Seiten : 7,00 EUR ISBN 978-3-8389-7221-3

Protest – auf der Straße und im Internet, mit Plakaten und Petitionen, schweigend und mit Sprechchören. Protest ist ein öffentlicher Widerspruch – formuliert, um einen Status quo zu kritisieren und...
[mehr]  |  Zugang: 10.02.2023
1. Stock - Geschichte (E)
Emp 8  PRO

Sachbücher
01065920

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.