Zeitschrift

Status
verfügbar

Zweigstelle
Hauptstelle
Sonderstandort:
Zeitschrift
Ausleihen

Dieses Jahr: 1
Letztes Jahr: 1
Insgesamt: 4

Titel:Geo 2022/4
Titelzusatz:Die Welt mit anderen Augen sehen
Erschienen:Hamburg : Gruner + Jahr GmbH, 2022. - 1 Zeitschrift
EAN:4190249808508
Preis:8,80 Euro

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
1536661 Hauptstelle Details verfügbar

Inhalte

»Wenn das Meereis schmilzt, gerät das System aus der Balance«
Früher erforschte der Biologe Carsten Egevang arktische Vögel. Jetzt begleitet er als Fotograf einheimische Jäger in Grönland – solange die Jagd auf Robben, Eisbären, Walrosse und Wale noch möglich ist
361°  Weiter fragen
Seegraswiesen gegen den Klimawandel? Kann ein Bluttest Krebs aufspüren?
arte
GEO Reportage bei ARTE. Samstags um 19.40 Uhr. Alle Filme sind nach der Ausstrahlung eine Woche lang in der Mediathek abrufbar. arte.tv
Berechneter Beweis
Die Forschung kann nun belegen, inwieweit die Klimakrise einzelne Extremwetterereignisse verursacht – und mitunter Schuldige ausmachen
Der Schatz im Stamm
Im Nordwesten Spaniens erlebt ein altes Handwerk eine Renaissance: die Kunst, aus Bäumen Harz zu gewinnen
Die Hände des Maestros
João Carlos Martins ist einer der größten Pianisten Südamerikas, als sein Albtraum beginnt. Eine Nervenstörung, ein Unfall, ein Überfall, und Martins verliert die Kraft in seinen Fingern. 20 Jahre lang gibt er kein Konzert am Klavier. Bis ein Fremder ihm das Geschenk seines Lebens macht
Die kleine Heimat
Totgesagte leben länger: Die 200 Jahre alte deutsche Vereinslandschaft ist lebendiger denn je, gibt ihren Mitglieder:innen Halt, Sinn und ein Zuhause
Die Welt von GEO
In diesem Heft: Heimat ist mehr als ein Ort, Heimat ist auch und vor allem ein Gefühl – und gerade in Deutschland ein kompliziertes, politisch aufgeladenes Wort. Die neue Ausgabe von GEO WISSEN beschäftigt sich mit der Frage, wie wir Wurzeln schlagen: Die Psychologin Beate Mitzscherlich erklärt, warum der Schleichweg zum Bäcker wichtig ist für die Seele, die Kulturwissenschaftlerin Simone Egger verteidigt den Heimatbegriff (und das Dirndl) gegen die Rechten, der Moderator Michel Abdollahi bittet
Dilemma des Propheten
Schäden, die verhindert wurden, sieht man eben nicht
Editorial
April 2022 Liebe Leserin, lieber Leser, Gemeinschaftserlebnisse in Vereinen prägen unser aller Leben, oftmals von Kindheit an. Bei uns waren es beispielsweise der FC Germania Dattenfeld e. V. und die „Initiative Südliches Afrika“ (Jens Schröder) sowie die Handballabteilung des TV Lemgo und der Stamm „Martin Luther King“ im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (Markus Wolff). Und auch wenn viele das Wort „Vereinsmeierei“ despektierlich verwenden, wenn sie Biederkeit und Umständlichkeit in Komb
EIN Universum VOLLER Liebe UND Hass, Freundschaft UND Einsamkeit
Als Kind besuchte Sabiha Çimen eine Koranschule, in der sie sich geborgen fühlte, aber auch eingeengt. Als Fotografin kehrte sie zurück. Ihre Bilder gewähren einzigartige Einblicke in das Innenleben der Internate
Fette Frucht – und fette Rendite!
In Äthiopien verteilen wir Bäume, die weit mehr tragen als nur Früchte. Der Kleinbauer Haile Alemayehu nimmt zehn veredelte Avocado-Setzlinge in Empfang. Diese Bäume werden gut gedeihen in seinem regenreichen Dorf Kuti auf 1900 Meter Höhe. Er wird dank ihnen gesundes Essen für seine Familie erzeugen können – und vor allem auch ein gutes Einkommen erwirtschaften.
GEO Erleben
April 2022 FORSCHUNGSMUSEUM SCHÖNINGEN zeigt ab 2. April die Ausstellung „Zwei Millionen Jahre Migration“
Kosmos
Unterwegs in der Welt: TANSANIA Schwindende Ernte
Labor auf sechs Beinen
Insekten verfügen über ein enormes Arsenal von chemischen Substanzen, Waffen, mit denen sie Parasiten und Feinde in Schach halten. Nun will die Forschung dieses Potenzial nutzen – für neue Medikamente, Baustoffe und Pflanzenschutzmittel
Mehr Platz für Primaten
Berggorillas sind nicht mehr vom Aussterben bedroht. In Ruanda gibt es inzwischen so viele von ihnen, dass nun ihre Schutzzone erweitert wird
PUTIN
Wer wissen will, was Wladimir Putin antreibt, muss sich seinen Aufstieg anschauen: Geduldig dient sich der Ex-KGB-Agent bis zum Vertrauten von Russlands Präsident Boris Jelzin hoch. Als die Oligarchen, die wirklichen Herrscher des Landes, 1999 einen Nachfolger für Jelzin suchen, fällt ihre Wahl auf den vermeintlichen Handlanger. Doch der zeigt seinen Förderern schnell die Stirn
Resonanz
Ihre Briefe und E-Mails an GEO
Schrott mit Style
Aus alten Sicherheitsgurten und Airbags fertigen Michael Widmann und Adrian Goosses Rucksäcke – und retten so wichtige Rohstoffe vom Schrottplatz
Unterwegs
GEO-Reporter auf Recherche
Vorschau
Mai 2022 »Von verlässlichen Prognosen sind wir noch weit entfernt« VULKANFORSCHER THOMAS WALTER »Zum Leben ist das ein guter Ort«KLIMAFORSCHERIN FIEKE RADER Außerdem im Heft Inflation ist kein neues Phänomen: Schon im Dreißigjährigen Krieg ließ eine „Münzverderbnis“ die Preise rasant steigen. Stundenlang streifen Birder durch die Natur, was treibt sie an? GEO-Autorin Johanna Romberg sagt: „Sollte ich in einem Wort zusammenfassen, was das Schönste am Vögelbeobachten ist, würde ich sagen: das Wied
Weltbürgerin
Unseren Fragebogen beantwortet Imke Bouts, 38. Die Grundschullehrerin unterrichtet Kinder sozial benachteiligter Familien im Den Haager Problemviertel Escamp

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.