Zeitschrift

Status
verfügbar

Zweigstelle
Hauptstelle
Sonderstandort:
Zeitschrift
Ausleihen

Dieses Jahr: 4
Letztes Jahr: 6
Insgesamt: 10

Titel:Geo 2023/9
Stücktitel:Perspektive - Ich sehe was, was du nicht siehst
Erschienen:Hamburg : Gruner + Jahr GmbH, 2023. - 1 Zeitschrift
EAN:4190249809802
Preis:9,80 Euro

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
1511589 Hauptstelle Details verfügbar

Inhalte

»Jeder sollte tun, was er kann«
Seit 2014 wirkt Christine Jantzen als Bürgermeisterin in Kieve, Mecklenburg-Vorpommern
50 Quadratmeter für zwei Euro GEO schützt den Regenwald e. V.
Dank des GEO -Klima-Abos konnten wir 294 710 Quadratmeter Nebelwald in Ecuador unter Schutz stellen
AUFLÖSUNG CAMPUS
Der Herr der Bayern
Wenn die Bayern wie in diesem Herbst wählen gehen, wird auch immer das Erbe jenes Mannes beschworen, der das Land wie kein zweiter Politiker nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt hat: Franz Josef Strauß. Selbst 35 Jahre nach seinem Tod kann die CSU nicht ohne ihn.
DER KRIEG UMS GRÜNE GOLD
Alle Welt will Avocados. In Mexiko, dem Hauptanbaugebiet, tobt ein blutiger Kampf um die Früchte. Längst mischen die Kartelle dort im Milliardengeschäft mit, erpressen Bauern und Bäuer:innen, waschen Geld, verstecken Drogenlabore in Plantagen.
Die politische Frucht
Wie kaum ein anderes Produkt steht die Avocado für die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Mexiko. Ein bis heute umstrittenes Abkommen hat die Grenzen geöffnet
Die Rettung der Kunst
Es ist ein Triumph über die Zerstörungswut: Das Museum von Mossul, Irak, will wieder eröffnen. Dort hatte die Terrormiliz IS zahlreiche antike Objekte zertrümmert
Die Welt von GEO Neues aus den Redaktionen
Editorial September 2023
Ein Pott voll Glück
Einst bestand die mongolische Staatsflotte aus einem einzigen Schiff: der »Sukhbaatar«. Weil Geld für ihren Unterhalt fehlte, transportiert sie nun statt Lasten Tourist:innen. Und eine Besatzung, die zum Feiern fest entschlossen ist
Gefangen im Paradies
Als Seenomaden führten die Bajau ein Leben in grenzenloser Freiheit – bis sie in die Mühlen politischer Konflikte und staatlicher Bürokratie gerieten
GEO Erleben September 2023
Gewachsene Architektur
Im Süden Stockholms entsteht erstmals ein ganzes Viertel aus Holz. Der Baustoff ist im Trend, seine Umweltbilanz aber ist umstritten
Ideen entstehen erst beim Ausprobieren
Markus Hollemann, 50, Bürgermeister in Denzlingen, Baden-Württemberg, möchte Menschen vor allem aktivieren
Ist Deutschland wirklich nachhaltig?
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltiger zu werden. Ob wir das schaffen, entscheidet sich vor allem in den Dörfern und Kleinstädten. Doch viele Kommunen fühlen sich erschlagen durch eine seltsame Mischung aus zu viel Kontrolle und zu wenig Hilfe
Konzentration der Kartelle
Der Handel mit Drogen und Früchten
Kosmos
Unterwegs in der Welt
Land im Wandel
Bei der Ökowende kommt es vor allem auf die Kleinen an – Kommunen mit weniger als 100000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Was treibt Verantwortliche vor Ort besonders um? Welche Hürden stellen sich ihnen in den Weg? Sind die vereinbarten Ziele überhaupt erreichbar? GEO hat 40 Gemeinden und Kleinstädte befragt und ein Stimmungsbild für Deutschland eingeholt
Läuft!
Eklig, klebrig, infektiös? Von wegen. Selbst wenn wir die Nase voll von ihm haben: Schleim rettet uns, schützt und schmiert den Körper. Endlich feiert ihn auch die Medizin
Lohnend: die Ökowende im Alltag
Thorsten Krüger, 57, war acht Jahre lang Bürgermeister von Geestland, heute arbeitet er als Landrat in Cuxhaven
Neue Wege dringend gesucht
Resonanz
Ihre Briefe und E-Mails an GEO
Schön im Wandel
Sie erinnern an saftige Blätter, abgeknickte Zweige oder schimmerndes Gold. Die Puppen von Schmetterlingen gleichen reglosen Skulpturen. In ihrem Innern aber vollzieht sich ein drastischer Akt der Zersetzung und Neugestaltung
Sehende Hände
Frank Hoffmann schult Frauen mit Sehbehinderung darin, Brustkrebs zu ertasten. Auch in Indien rettet sein Konzept nun Leben
Seilbahn statt Autoschlange
Oberbürgermeisterin Katja Dörner, 47, setzt in Bonn ambitionierte Pläne um
Signalstufe grün
Unterwegs
GEO-Reporter auf Recherche
Vorschau Oktober 2023
Was wissen Sie über Hände?
Weltbürger: Einer von 8,044 Milliarden
Unseren Fragebogen beantwortet George Karumbo, 47. Er lebt mit seiner Frau und drei Kindern nahe der kenianischen Hauptstadt Nairobi. Der Tier- und Naturliebhaber arbeitet als Führer auf Safaris in den Nationalparks Ostafrikas
Woher kommen unsere Avocados?
Wozu dienten diese Vogelknochen?
Wundtherapien
Zange statt Schwert
Schauspieler in Tokio werben für Umweltschutz, indem sie kunstvoll die Straßen säubern – ein Überraschungserfolg in den sozialen Medien

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.