Suchen

bis
Die Suche ergab 60 Treffer (0,47 Sek.).
Seite 1 von 6
Bild Beschreibung Standort Medium
Wesche, Tilo
Die Rechte der Natur

Vom nachhaltigen Eigentum
: Suhrkamp , 2023 - 347 S. ISBN 978-3-518-77704-6

Der Natur werden weltweit von Parlamenten, Regierungen und Gerichten zunehmend eigene Rechte verliehen. Was ist dran an den Rechten der Natur? Kann diese Rechtspraxis zur Bewältigung des Klimawande...
Onleihe NBIB24
 

eBook

online

Entl. Jahr: 0
Entl. Vorjahr: 0
NBib24
Ostritsch, Sebastian
Let's Play oder Game Over?

eine Ethik des Computerspiels
München : dtv , [2023] - 254 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-423-26353-5

Computerspiele besitzen eine ästhetische, kulturelle sowie ethische Relevanz in der Gesellschaft. Beleuchtet werden die Anfänge des Computerspiels sowie Diskussionen zum Thema Gaming. Für moralisch...
Hauptstelle
Y - Sport, Freizeit OG
Ycr  Ostri

Sachbuch
1538922

verfügbar

Entl. Jahr: 0
Entl. Vorjahr: 3
Quarch, Christoph
Mitgefühl

Die wahre Größe des Menschen
: Christoph Quarch , 2023 - 21 S. ISBN 978-3-9851041-6-1

Ob in der Führungskunst, im Sozialwesen oder im Privaten: Empathie ist überall gefragt. Was genau damit gemeint ist, bleibt jedoch oft unbedacht. Ist Empathie eine emotionale oder eine kognitive Qu...
Onleihe NBIB24
 

eBook

online

Entl. Jahr: 0
Entl. Vorjahr: 0
NBib24
Schroeder, Florian
Unter Wahnsinnigen

warum wir das Böse brauchen
München : dtv , [2023] - 298 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-423-28373-1

Das Böse manifestiert sich unterschiedlich. Das zeigen zahlreiche Interviews, die der Kabarettist mit Sexualstraftätern, Holocaust-Leugnern und gewalttätigen psychisch Kranken geführt hat. Das Böse...
Hauptstelle
G - Sozialwissenschaften OG
Gcx  Schroe

Sachbuch
1510032

entliehen
(bis 13.06.2024)

Entl. Jahr: 4
Entl. Vorjahr: 0
Nida-Rümelin, Julian
Was kann und darf Künstliche Intelligenz?

ein Plädoyer für Digitalen Humanismus
(Piper ; 32046)
München : Piper , 2023 - Aktualisierte und erweiterte Taschenbuchausgabe - 271 Seiten : 12,00 EUR ISBN 978-3-492-32046-7

Philosophische Reflexionen über kulturelle und ethische Aspekte der "Künstlichen Intelligenz", veranschaulicht an Beispielen bekannter Science-Fiction-Filme wie "Matrix" oder "Metropolis". Ein Gege...
Hauptstelle
Querbeet OG
Lco  Nida

Sachbuch
1509827

verfügbar

Entl. Jahr: 0
Entl. Vorjahr: 0
Aldred, Jonathan
Der korrumpierte Mensch

Die ethischen Folgen wirtschaftlichen Denkens
Stuttgart : Klett-Cotta , [2020] - 442 Seiten : 25,00 EUR ISBN 978-3-608-98237-4

Die Auswirkungen wirtschaftswissenschaftlichen Denkens auf die Ethik - und damit auf die Entscheidungsfindung von Individuen und Institutionen, unterhaltsam präsentiert von einem britischen Ökonome...
Hauptstelle
H - Wirtschaft OG
Han  Aldr

Sachbuch
1480456

verfügbar

Entl. Jahr: 0
Entl. Vorjahr: 0
Sheather, Julian
Macht die Medizin uns krank?

große Fragen des 21. Jahrhunderts
(#dkkontrovers)
München : DK , 2020 - 143 Seiten : 12,95 EUR ISBN 978-3-8310-3879-4

Das Buch skizziert kurz die Entwicklung der modernen Medizin und stellt viele kritische, konstruktive Gedanken zu deren Nutzen, Erfolgen, Sinn und Gefahren an.
Hauptstelle
Querbeet OG
Va  Shea

Sachbuch
1464347

verfügbar

Entl. Jahr: 0
Entl. Vorjahr: 3
Bleisch, Barbara
Warum wir unseren Eltern nichts schulden

(btb ; 71809)
München : btb , Juli 2019 - 1. Auflage, genehmigte Taschenbuchausgabe - 205 Seiten : 10,00 EUR ISBN 978-3-442-71809-2

Eine grundlegende philosophische Studie, in der die Verfasserin aus ethischer Sicht Gründe und Argumente für Antworten auf den Buchtitel "Warum wir unseren Eltern nichts schulden" liefert.
Hauptstelle
L - Philosophie OG
Lco  Blei

Sachbuch
1491773

verfügbar

Entl. Jahr: 0
Entl. Vorjahr: 3
Kockel, Julia
Tierethik

der Comic zur Debatte
Paderborn : Wilhelm Fink , [2017] : 19,90 EUR ISBN 978-3-7705-6289-3

Comic über Geschichte, Philosophie und die aktuellen Debatten der Tierethik.
Hauptstelle
Querbeet OG
Uas 421  Kock

Sachbuch
1453709

verfügbar

Entl. Jahr: 0
Entl. Vorjahr: 0
Flaßpöhler, Svenja
Verzeihen

vom Umgang mit Schuld
, [2016] - 2. Auflage - 222 Seiten : 17,99 EUR ISBN 978-3-421-04463-1

Philosophische Erörterung über den "moralischen Schuldenschnitt" des Verzeihens und damit des Verzichts auf Vergeltung, ergänzt durch persönliche Erfahrungen und durch Fallbeispiele. Antworten auf ...
Hauptstelle
L - Philosophie OG
Lco  Flass

Sachbuch
1468607

verfügbar

Entl. Jahr: 0
Entl. Vorjahr: 0

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.