Herzlich Willkommen im WebOPAC des Bücherbus e.V. Uelzen.

Über die Suche kann der gesamte Medienbestand recherchiert werden. Sie haben bereits ein bestimmtes Thema im Sinn? In der einfachen- und erweiterten Suche können Sie ihr Ergebnis vorab eingrenzen. Immer noch zu viele Treffer? Die erhaltene Liste kann anschließend noch weiter gefiltert werdenAchtung: Die Bestände der Schulbibliotheken BBSI, BBSII, HEG und LeG sind nicht vorbestellbar!



Zeitschriften

Status
nicht entleihbar

Zweigstelle
LEG
Titel:Antike Welt 2023/3
Titelzusatz:Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte
Erschienen:54. Jahrgang - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2023
ISBN13:978-3-8053-5212-3
ISBN10:3-8053-5212-3
ISSN:41950498
Preis:12,90 Euro
Standort:Ez Anti
Annotation:Viele Faktoren bewogen die Menschen der Antike Städte zu bauen bzw. sich in Städten niederzulassen. Eine entscheidende Rolle spielte dabei auch die Religion, die sich im Laufe der Zeit ebenfalls durch Urbanität veränderte. So entstanden viele Städte aufgrund eines Gründungsmythos; Urbanität und Religion konnte sich auch in Gottheiten manifestieren und nicht zuletzt beherrschten die Tempel das Stadtbild der antiken Städte, wie etwa in Uruk oder Athen.
Schlagwort(e):Geschichtsunterricht ; Lateinunterricht ; Antike ; Religion ; Urbanität

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
50341986 LEG Ez Anti 08.08.2023 nicht entleihbar

Inhalte

8 Jörg Rüpke, Susanne Rau Götter machen Städte. Urbanität und Religion
12 Christina Williamson "Fest.Netzwerke". Rituelle Räume und Stadtideale in der hellenistischen Welt
18 Asuman Lätzer-Lasar Bestattung und Kommemoration in Hispanischen Städten. Stadtplanung versus gelebter Raum
24 Elias Iori Der frühe Buddhismus und die Städte. Ein Blick nach Barikot
29 Felipe Perissato Bewegung zwischen Stadt und Heiligtum. Urbane Religion in Eleusis
39 Karebleigh A. Overmann Zahlen aus dem alten Orient. Eine Geschichte von Kontrasten und kulturellen Identitäten
47 Gisele Graichen Science fiction ohne Science. Breitbeiniges History-Fernsehen in Trump-Manier
54 Wilfried Bölke Ein Goldschatz und sein Schicksal. Der "Schatz des Priamos" macht Heinrich Schliemann über Nacht weltberühmt
60 Lara Weiss The Walking Dead at Saqqara. Gelebte Religion auf einem altägyptischen Friedhof
70 Christian M. Prager, Antje Grothe Das Rätsel der Mayahieroglyphen im digitalen Zeitalter. Das Projekt Textdatenbank- und Wörterbuch des Klassischen Maya
80 Bernhard Andreae Die Liebe besiegt den Tod. Rilkes Elegie Alkestis und ein Gemälde aus Herculanum

Im Leserkonto anmelden.



Im Leserkonto anmelden.