Herzlich Willkommen im WebOPAC des Bücherbus e.V. Uelzen.

Über die Suche kann der gesamte Medienbestand recherchiert werden. Sie haben bereits ein bestimmtes Thema im Sinn? In der einfachen- und erweiterten Suche können Sie ihr Ergebnis vorab eingrenzen. Immer noch zu viele Treffer? Die erhaltene Liste kann anschließend noch weiter gefiltert werdenAchtung: Die Bestände der Schulbibliotheken BBSI, BBSII, HEG und LeG sind nicht vorbestellbar!



Zeitschriften

Status
nicht entleihbar

Zweigstelle
LEG
Autor:Feldbacher, Rainer
Titel:Antike Welt 2022/6
Titelzusatz:Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte
Verfasserangabe:Rainer Feldbacher
Erschienen:53. Jahrgang - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2023
ISBN13:978-3-8053-5212-3
ISBN10:3-8053-5212-3
ISSN:41950498
Preis:12,90 Euro
Standort:Ez Anti
Annotation:Die Entdeckung des Grabes von Tutanchamun vor 100 Jahren war eine absolute Weltsensation. Die Fotografien aus dem Jahr 1922 sind uns allen wohl vertraut. Doch noch immer birgt dieser spektakuläre Fund unermessliche Forschungspotentiale. Gerade in den letzten Jahren gab es wieder zahlreiche Projekte zu den Befunden, aufwendige Restaurierungen und auch neue Forschungen zur Biographie und Familie des jungen Pharao. Spannende Ergebnisse möchten wir Ihnen im Titelthema der AW vorstellen.
Schlagwort(e):Ägypten < Altertum > ; Carter, Howard ; Pharao ; Tutanchamun < Ägypten, Pharao > ; Nofretete < Ägypten, Königin >

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
50339808 LEG Ez Anti 13.02.2023 nicht entleihbar

Inhalte

8 Nadja Tomoum 100 Jahre Tutanchamun. Der spektakulärste Archäologiefund des 20. Jahrhunderts
15 Lyn Green Königliche Frauen. Nofretete, Kija und Anchesenamun
21 Martin Bommas Mit Tutanchamun auf Urlaubsfahrt. Die autobiographische Zierschrift Carter 229 (JE 61728)
25 Katja Broschat Aus dem Leben einer Ikone. Die Mumienmaske Tutanchamuns
28 Katja Broschat Gläserne Kissen und verborgene Bilder. Glasfunde aus dem Grab des Tutanchamun
39 Josef Fischer Die Ärzte von Ephesos. Heilkunst und Heilkult in einer römischen Metropole
46 David Kertai Byblos - die Unbekannte. Die älteste libanesische Hafenstadt der Welt
53 Immo Beyer Im richtigen Blickwinkel. Zur Bedeutung Athener Bronzemünzen mit der Darstellung der Akropolis aus römischer Zeit
58 A. Boud'hors, I. Guermeur, C. Leitz, S. Lippert, M. Müller, C. Teotino, N. Vanthieghem Schreiben und rechnen lernen, Güter verwalten und Tiergötter zeichnen. Was beschriftete Keramikscherben aus Athribis in Oberägypten vom Alltagsleben im griechisch-römischen Ägypten erzählen
68 Lisa Steinmann "Eine zerstörte Burg, die aus Marmor erbaut ist". Der lange Schatten der "Perle Ioniens" und das Nachleben Milets im Mittelalter
77 Nicolai Futás Weniger ist manchmal mehr. Wie sich das Imperium Romanum in der sog. Reichskrise gesund schrumpfte

Im Leserkonto anmelden.



Im Leserkonto anmelden.