Herzlich Willkommen im WebOPAC des Bücherbus e.V. Uelzen.

Über die Suche kann der gesamte Medienbestand recherchiert werden. Sie haben bereits ein bestimmtes Thema im Sinn? In der einfachen- und erweiterten Suche können Sie ihr Ergebnis vorab eingrenzen. Immer noch zu viele Treffer? Die erhaltene Liste kann anschließend noch weiter gefiltert werdenAchtung: Die Bestände der Schulbibliotheken BBSI, BBSII, HEG und LeG sind nicht vorbestellbar!



Zeitschriften

Status
nicht entleihbar

Zweigstelle
LEG
Sonderstandort
Leg 06
Titel:Naturwissenschaften im Unterricht Physik 2022/191
Urheber:Friedrich Verlag in Velber in Zusammenarbeit mit Klett [HerausgeberIn]
Verfasserangabe:wird herausgegeben vom Friedrich Verlag in Velber in Zusammenarbeit mit Klett
Erschienen:33. Jahrgang - Seelze : Friedrich, 2022
ISSN:09462147
EAN:5131630000001
Preis:19,95 Euro
Standort:Uz Phys
Annotation:Rätsel lösen – was hat das mit Physik und mit Ihrem Unterricht zu tun? Mit ihren Forschungsfragen ist die Physik den Geheimnissen der Natur auf der Spur. Physikalische Rätsel bilden Aspekte dieses Prozesses ab. So können Kinder und Jugendliche die Neugierde beim Forschen selbst erfahren. Wenn Sie mit Schüler:innen Kriminalfälle lösen oder in einem Escape-Game nach dem Ausweg suchen, können Sie gleichzeitig physikalische Inhalte oder Fachmethoden vermitteln. In dieser Ausgabe finden Sie physikalische Rätsel für alle Klassenstufen. Und am Schluss haben Ihre Schüler:innen mit der Lösung des Rätsels meist auch eine neue Frage gefunden. Zusätzlich finden Sie Ideen für kleine Spiele für den Physikunterricht, Hintergrundinformationen zu Preisfragen in der Physik sowie Anregung zur Nutzung solcher Fragen im Unterricht und Experimentiervorschläge mit dem Smartphone zum hookeschen Gesetz sowie zur gleichförmigen, geradlinigen Bewegung.
Schlagwort(e):Physikunterricht ; Spiel ; Denkspiel ; Entdeckendes Lernen ; Experiment ; Erfahrungswissenschaften

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
50339884 LEG Details 14.02.2023 nicht entleihbar

Inhalte

2 Thorid Rabe Mit Rätseln in die Physik. Physikalische Inhalte und Arbeitsweisen lernen mit physikalischen Rätseln
7 Sandra Baum, Thorid Rabe Der Schatz des Science Centers. Ein Physik-Escape-Spiel
14 Lilli Katharina Knop, Thorid Rabe, Larissa Zuralski Black Stories. Wo Kriminalfälle und Physik aufeinandertreffen
20 Christian Rabe, Larissa Hahn, Pascal Klein Eine rätselhafte Folie. Über Experimente die physikalische Funktionsweise von Privacy Filtern erforschen
24 Susanne Heinicke Bilderrätsel – Rätselfotos. Durch die physikalische Brille sehen lernen
27 Gunnar Friege Optische Rätsel in der Physik. Experimentelle Denkaufgaben für Schülerinnen und Schüler
31 Ute Rühling Dunkle Materie. Ein ungelöstes Rätsel der Physik im Unterricht der Oberstufe
35 Michael Barth Farbe als Rätsel. Fachwissen erwerben, Fachmethoden lernen und kommunikative Kompetenzen erwerben bei der Beschäftigung mit historischen Modellen
40 Gunnar Friege, Rudolf Stichweh Preisfragen. Steuerung von Wissenschaft und wissenschaftlichem Diskurs
43 Inka Haak, Lotte Hahn Kleine Spiele. Kreativ und mit Spaß neue Themen einführen, Denkprozesse anregen sowie Wissen und Schülervorstellungen diagnostizieren
48 Michael Sach Wissen zur Energiewende
49 Peter Koark, Andreas Kaps, Jan Bauer, Frank Stallmach Nachweis des hookeschen Gesetzes mittels dynamischer zeitsynchroner Messung von Spannkraft und Länge
49 Andreas Kaps, Helena Franke Mit dem Smartphone unterwegs auf der LEGO®-Lok. Diagramme der geradlinig gleichförmigen Bewegung

Im Leserkonto anmelden.



Im Leserkonto anmelden.