Herzlich Willkommen beim WebOPAC der Bibliothek Burgkirchen a.d.Alz.
Sie können über unseren gesamten Medienbestand recherchieren,
Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.

bis
Die Suche ergab 21 Treffer (0,29 Sek.).
Seite 1 von 3
Bild Beschreibung Standort Medium
Harari, Yuval Noah
Wie wir Menschen die Welt eroberten
München : Dt. Taschenbuch Verl. , 2022 - 178 S. : 20,00 EUR ISBN 978-3-423-76396-7

Der erfolgreichste Sachbuchautor der Welt mit einem einzigartigen Projekt für eine junge Zielgruppe Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt....
[mehr]  |  Zugang: 08.08.2023

Kinder
300000043246

verfügbar
Precht, Richard David
Freiheit für alle

Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten
München : Goldmann , 2022 - Originalausgabe - 538 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-442-31551-2

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Und warum eigentlich? Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter re...
[mehr]  |  Zugang: 20.05.2022

Sachbuch
300000042102

verfügbar
Precht, Richard David
Von der Pflicht

Eine Betrachtung
München : Goldmann , 2021 - Originalausgabe - 173 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-442-31639-7

Anlässlich der überlauten Präsenz selbsternannter Widerständler gegen eine imaginierte Diktatur infolge der Corona-Pandemie macht sich der populäre Philosoph in diesem Essay Gedanken um das Wesen d...
[mehr]  |  Zugang: 27.04.2021

Sachbuch
300000040745

verfügbar
Lesch, Harald
Unberechenbar

Das Leben ist mehr als eine Gleichung
Freiburg i. Brsg. : Herder , 2020 - 1. Auflage - 176 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-451-39385-3

Gibt es eine perfekte Gesellschaft? Nein. Aber in welcher Gesellschaft wollen wir leben – vor allem, wenn es schwierig wird? Helfen da Physik, Mathematik oder die Wirtschaft? Harald Lesch und Thoma...
[mehr]  |  Zugang: 12.02.2021

Sachbuch
300000040545

verfügbar
Jähner, Harald
Wolfszeit

Deutschland und die Deutschen 1945 - 1955
Berlin : Rowohlt , 2019 - 5. Aufl. - 474 Seiten : Illustrationen (schwarz-weiß) : 26,00 EUR ISBN 978-3-7371-0013-7

Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den „Umerzieher“ Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen such...
[mehr]  |  Zugang: 14.06.2019

Sachbuch
300000040960

verfügbar
Wickert, Ulrich
Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen
Hamburg : Hofamnn u. Campe , 2017 - 287 S. : 22,00 EUR ISBN 978-3-455-50217-6

"Ulrich Wickert ist der bekannteste Frankreich-Experte Deutschlands, jahrelang berichtete er als Auslandskorrespondent aus Paris, lebt bis heute neben Hamburg auch in Südfrankreich. 'Frankreich mus...
[mehr]  |  Zugang: 13.10.2017

Sachbuch
300000037536

verfügbar
Deutschland - Erste Informationen für Flüchtlinge
Freiburg im Breisgau : Herder , 2015 - 141 S. : 9,99 EUR ISBN 978-3-451-34933-1

Erste Informationen über Deutschland für Flüchtlinge und Helfer in deutscher und arabischer Sprache.
[mehr]  |  Zugang: 25.10.2016

Sachbuch
300000036203

verfügbar
Naprushkina, Marina
Neue Heimat?

Wie Flüchtlinge uns zu besseren Nachbarn machen
Berlin : Europaverlag , 2015 - 238 S. : 16,99 EUR ISBN 978-3-95890-007-3

Tagebuchartig notiert die seit 12 Jahren in Berlin lebende Künstlerin und Aktivistin ihre Erfahrungen in ihrem Engagement in einer Flüchtlingsinitiative. Ein Beispiel für "Willkommenskultur" in der...
[mehr]  |  Zugang: 25.10.2016

Sachbuch
300000036201

verfügbar
Preisendörfer, Bruno
Als unser Deutsch erfunden wurde

Reise in die Lutherzeit
Berlin : Galiani , 2016 - 472 S. : Ill. (farb.) : 24,99 EUR ISBN 978-3-86971-126-3

"Bruno Preisendörfer schaut Luther und vielen seiner Zeitgenossen über die Schulter, wir erleben ihr öffentliches Wirken, aber auch ihren Alltag. Mit Götz von Berlichingen überfallen wir Nürnberger...
[mehr]  |  Zugang: 14.07.2016

Sachbuch
300000035895

verfügbar
Welzer, Harald
Die smarte Diktatur - Der Angriff auf unsere Freiheit
Frankfurt a. M. : S. Fischer Verlag , 2016 - 319 S. : graph. Darst. : 19,99 EUR ISBN 978-3-10-002491-6

Die Phänomene der modernen Welt wie Digitalisierung, ungleiche Reichtumsverteilung, totalitäre Tendenzen und Entdemokratisierung hängen zusammen. Sie verdichten sich zu einer neuen Weltordnung, die...
[mehr]  |  Zugang: 11.06.2016

Sachbuch
300000035777

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.