Sprache

Herzlich Willkommen im WebOPAC der Stadtbibliothek Konz.
Sie können den gesamten Medienbestand recherchieren,
Verlängerungen (kostenfrei) und Vorbestellungen (kostenpflichtig, 1€) vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.

Anmeldung im Leserkonto mit der Lesernummer (Rückseite Bibliotheksausweis) und Passwort (Geburtsdatum 8stellig).

 

 

Neuerwerbungen

Mediengruppen: CDs für Kinder u. Jugendliche, CDs x-tra, Comics und Mangas, Comics und Mangas x-tra, Fremdspr. Bücher Erw., Fremdspr. Bücher Kinder, HörbücherCDs für Erwachsene, Jugendsachbücher, Jugendzone Romane, Jugendzone Sachlit., Kinder- und Jugendbücher, Kindersachbücher, Musik-BD, Musik-DVD, Romane und Erzählungen, Sach-BD/Erw, Sach-BD/K, Sachbücher, Sach-DVD/E, Sach-DVD/K, SachliteraturCDsErwachsene, Spiele, Spielfilm-BD/E, Spielfilm-BD/J, Spielfilm-BD/K, Spielfilm-DVD/E, Spielfilm-DVD/J, Spielfilm-DVD/K, Tonies, Weihnachten, Zweigstelle: Stadtbibliothek Konz, Neuerwerbungen der letzten 3 Monate

Stadtbibliothek Konz: Drei Schulklassen gewinnen bei Vorleseaktion - Schüler lösen Vorleserätsel

{#Adventskalender 2022  Gewinner}

Die Gewinner der Vorleseaktion „Adventskalender“ stehen fest. Drei Schulklassen aus der VG Konz erhalten 50 Euro und auf Wunsch eine Führung durch die Stadtbibliothek.

In der Adventszeit hatte die Stadtbibliothek Konz Lehrerinnen und Lehrern aller Grundschulklassen der Verbandsgemeinde Konz einen Adventskalender mit  weihnachtlichen Geschichten zur Verfügung gestellt. An jedem Schultag bis Weihnachten hörten die Schüler dann eine Geschichte mit der Katze Samanta mit einem Rätsel. Bis zum letzten Schultag vor den Ferien konnten sie damit ein Lösungswort ermitteln und in der Stadtbibliothek abgeben. Aus allen Lösungen wurden drei Gewinner gezogen. Die Gewinnerklassen sind: die Klasse S1b der Förderschule DonBosco in Wiltingen, die 3K der Grundschule Konz-Könen und die 4a der Grundschule Tawern. Herzlichen Glückwunsch! – die Stadtbibliothek Konz freut sich auf euren Besuch.

Die Vorleseaktion „Adventskalender“ war eine Aktion des Landesbibliothekszentrums (LBZ) gemeinsam mit der Konzer Stadtbibliothek.

filmfriend - A Stream comes true!

{#filmfriend_logo_dunkel}

Filmfriend ist ein speziell für öffentliche Bibliotheken konzipierter Online-Streamingdienst.
Der ständig erweiterte und redaktionell betreute Filmkatalog reicht vom deutschen Film über erfolgreiche internationale Arthouse-Kinotitel, TV- und Kinodokumentationen, Mainstream-Titel, Kinderfilme und -serien sowie Serien für Erwachsene. Überzeugen Sie sich selber von der großen Vielfalt.

> Jetzt Filmfriend aufrufen.

Sie haben Zugriff auf über 3.500 Videos und können sich monatlich auf ca. 20 Filmneuheiten freuen. Das Angebot kann 24 Stunden, 7 Tage die Woche genutzt werden, ganz einfach geräteübergreifend per Computer, Tablet, Smartphone oder TV. Die Anmeldung erfolgt von Zuhause aus oder unterwegs mit dem Bibliotheksausweis und dem Kennwort. Die Altersfreigabe für Kinder wird bei einer Anmeldung auf filmfriend automatisch geprüft.

Eine App für Apple iOS- und Android-Mobilgeräte ist im App Store und bei Google Play verfügbar. Dabei ist die Offline-Nutzung durch Filmdownloads möglich.

Häufig gestellte Fragen: https://konz.filmfriend.de/de/frequently-asked-questions
Hilfe und Geräte: https://konz.filmfriend.de/de/help-and-devices

Abonnieren Sie den Newsletter kostenlos. Monatlich informiert über neue Filme und Serien, aktuelle Highlights, neue Kollektionen zu Themen und Schwerpunkten bei Filmfriend.

Filmtrailer

https://www.youtube.com/watch?v=wyO989RfBmI

 

Leserkonto


Achtung! Die Feststelltaste ist aktiv!

Melden Sie sich an, indem Sie Ihre Lesernummer und Ihr Passwort (Standardpasswort Geburtsdatum ttmmjjjj) eingeben und auf "Anmelden" klicken.

Geschenkgutschein - 1 Jahr Mitgliedschaft gratis

 {#Gutschein3}

Sind Sie noch auf der Suche nach einem originellen Geschenk für Freunde, Verwandte oder Arbeitskollegen?

Verschenken Sie ein ganzes Haus voller Bücher, Filme, Spiele und vielem mehr und überraschen Sie Ihre Familie, Freunde und Bekannte mit einem Gutschein der Stadtbibliothek Konz!

Der Gutschein ermöglicht den kostenlosen Erwerb eines Benutzerausweises und damit die sofortige Nutzung des kompletten Medienbestandes mit über 30.000 Büchern, CDs, DVDs, Hörbüchern, Zeitschriften und vielem mehr. Über 100.000 weitere Medien stehen Ihnen in der Onleihe Rheinland-Pfalz und weiteren digitalen Plattformen, wie Overdrive/Libby und tigerbooks zur Verfügung.

Die Gutscheine sind für 18 €, zuzüglich 2 € für die Geschenkkarte erhältlich.

Beim ersten Bibliotheksbesuch bringt der Beschenkte den Gutschein und seinen Personalausweis mit oder meldet sich online an (stadtbibliothek@konz.de)

Die Gutscheine sind in der Bibliothek an der Ausleihtheke erhältlich.

Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Krieg und Frieden kindgerecht erklärt

{#Krieg}

Die Stadtbibliothek Konz bietet zum aktuellen Thema Krieg, Flucht und Vertreibung neue Bücher für Kinder an. Hier werden Fragen kindgerecht erklärt.

Hilfreiche Infos liefert: http://fluechtlingshilfe-muenchen.de/

u.a. mit dem Heft: Deutsch Lehren und Lernen in Ukrainisch: http://fluechtlingshilfe-muenchen.de/wp-content/uploads/2021/10/Fluechtlingshilfe_Deutschheft_Ukrainisch.pdf und 21 weiteren Sprachen

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auf folgenden Portalen im Internet:

  • Kinderportal "frieden-fragen.de" - gemeinsam Frieden erleben"                                                                                                                                         https://www.frieden-fragen.de/
  • Infoseite zum Thema Krieg des Deutschen Kinderhilfswerks                                                                                                                                   https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/krieg-kinder-medien
  • Lernhelfer-Lexikon: Gewaltfreie Konfliktlösung                                                                                                                                                          https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gewaltfreiheit-eine-alternative
  • Materialien der Initiative "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"                                                                                                                             https://www.schule-ohne-rassismus.org/materialien/
  • Kindersuchmaschine "fragFinn"                                                                                                                                                                                 https://www.fragfinn.de/
  • Initiativen der Amadeu-Antonio-Stiftung für Zivilgesellschaft und demokratische Kultur                                                                                                     https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/
  • logo! Die Menschenrechte                                                                                                                                                                                                                    logo!-Nachrichten des ZDF                                                                                                                                                                                               https://www.zdf.de/kinder/logo/menschenrechte-einfach-erklaert-100.html
  • Menschenrechte in drei Minuten erklärt                                                                                                                                                                                              Youtube Video von Amnesty Switzerland                                                                                                                                          www.youtube.com/watch?v=T1VXkO3RrBs
  • Webseite Helles Köpfchen.de                                                                                                                                                                                                       www.helles-koepfchen.de
  • Suchmaschine "Blinde Kuh"                                                                                                                                                                                             https://www.blinde-kuh.de/index.html
  • Klexikon.de - Wikipedia für Kinder                                                                                                                                                                             https://klexikon.zum.de/
  •  FLIMMO - Elternratgeber für TV, Streamin und YouTube                                                                                                                                                                 https://www.flimmo.de/
Neue Medienrückgabebox vor der Stadtbibliothek

{#Medienrückgabebox2}

Die Zeiten, in denen ein Bibliotheksbesucher vor der verschlossenen Tür der Stadtbibliothek steht, sind nun vorbei. Mit der Aufstellung einer Medienrückgabebox geht endlich ein seit Jahren geäußerter Leserwunsch in Erfüllung!

Nun haben die Kund*innen der Stadtbibliothek Konz die Möglichkeit, ausgeliehene Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs, Tonies und Hörbücher auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückzugeben.

Dazu steht neben der Eingangstür der Stadtbibliothek eine große, weiße Rückgabebox zur Verfügung.
Wer also beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit, abends oder an Sonn- und Feiertagen Medien zurückbringen will, muss nicht mehr unverrichteter Dinge wieder weggehen.

Bitte beachten Sie die folgenden "Spielregeln" für die Nutzung der Medienrückgabebox:

  • Die Rückgabebox ist nur für die Rückgabe von ausgeliehenen Medien der Stadtbibliothek Konz. Sie ist rund um die Uhr für Sie geöffnet. Ausnahme: Während unserer Schließzeiten zwischen Weihnachten und Neujahr steht dieser Service nicht zur Verfügung!
  • Bearbeitet werden nur die eingeworfenen Medien. Eventuell anfallende Überschreitungsgebühren müssen nachentrichtet werden.
  • Ist die Rückgabebox voll, dürfen keine Medien mehr eingeworfen oder abgelegt werden.
  • Spiele, Tonieboxen und SAMI-Lesebären dürfen aufgrund der vielen Kleinteile und der Größe nicht über die Rückgabebox zurückgegeben werden.
  • Unvollständig eingeworfene Medien (z. B. Bücher ohne Beilagen, fehlende CDs) werden nicht zurückgebucht und verbleiben auf Ihrem Konto. Deshalb bitten wir Sie, dies in Ihrem Benutzerkonto über den Online-Katalog selbst zu überprüfen.
  • Die Nutzung der Außenrückgabe erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Lesenden haften für Beschädigungen und Verluste bei Nichtbeachten der Regeln. 

{#Sami}

In der Stadtbibliothek sind zwei neue und sehr lesebegeisterte Bewohner eingezogen! SAMi – die Lesebären freuen sich darauf, allen Kindergarten- und Vorschulkindern aus zahlreichen Büchern tolle Geschichten vorzulesen. Mithilfe von SAMi, dem Lesebären können Kinder selbständig in die Welt der Bücher eintauchen und haben beim Lesen lernen und Geschichten hören gleich doppelten Spaß. Das innovative Hör- und Bucherlebnis ist dabei kinderleicht zu bedienen und es muss keinerlei weitere Technik vorhanden sein. Das kompakte Vorlesegerät in Form eines Eisbären erfasst per Sensor, wenn Ihr Kind die Seite eines kompatiblen SAMi-Buches umblättert.

Hier klicken und alle SAMi-Bücher und - Lesebären werden dir angezeigt!

 Digitale Angebote für jedes Alter im Überblick

Kindergarten und Grundschule:

{#tigerbooks_icon_rund (00000002)}

Tigerbooks : Kindermedien-App für Kinder zwischen ca. 2 und 10 Jahren mit über 8000 Geschichten zu beliebten Kinderbuchhelden wie den Olchis, Bibi & Tina, Conni, Pettersson & Findus, dem Sams und vielem mehr. Sie beinhaltet interaktive Bilderbücher, ebooks und Audiobücher.

So funktioniert es:

  1. kostenlose tigerbooks-App im Apple Store oder bei Google Play herunterladen
  2. zur Anmeldung "Bibliotheks-Log-in" anklicken
  3. Bundesland Rheinland-Pfalz und Konz auswählen
  4. Nummer und Passwort des Bibliotheksausweises eingeben
  5. tigerbooks für 7 Tage unbegrenzt und kostenfrei nutzen

Grundschule 1. – 3. Klasse:

{#eKidz App}

Lese-Lern-App eKidz : Die App zum erfolgreichen Lesen lernen und zur Sprachförderung für Kinder! Laden Sie die App über Google Play Store oder Apple Store gratis herunter! Wählen Sie die Stadtbibliothek Konz aus und melden Sie sich mit Ihrer Lesernummer an. Trainieren Sie mit der App eKidz.eu die Kernkompetenzen beim Spracherwerb.

 

Weiterführende Schulen ab Klasse 5:

{#Munzinger}

Munzinger DUDEN - Basiswissen Schule und DUDEN–Sprachwissen sind hilfreiche Instrumente, um Hausaufgaben zu lösen und Lerninhalte zu vertiefen. Der Login erfolgt über die Auswahl der Stadtbibliothek Konz, der Mitgliedsnummer und dem Passwort.

{#Onleihe}

Onleihe Rheinland-Pfalz : ein umfangreiches Angebot an Kinder- und Jugendbüchern zum Schmökern oder Lernen. Der Login erfolgt über die Auswahl der Stadtbibliothek Konz, Mitgliedsnummer und Passwort. Es stehen über 9000 Medien zur Verfügung.

Erwachsene:

{#Onleihe}

Onleihe Rheinland-Pfalz : ein umfangreiches Angebot an E-Books, E-Audios, E-Magazines und E-Paper. Außerdem knapp 2000 E-Learning Angebote für Weiterbildung und Freizeit. Der Login erfolgt über die Auswahl der Stadtbibliothek Konz, Mitgliedsnummer und Passwort.

Neu ab 15. Februar:

{#Libby}

Die englische App „Libby“ (browserbasiert: libbyapp.com) für jedes Alter: über 700 englischsprachige ebooks und eaudios. Der Bestand wird kontinuierlich erweitert. Der Login erfolgt über die Auswahl der Stadtbibliothek Konz, der Mitgliedsnummer und dem Passwort.

Voraussetzung für alle Angebote ist eine Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek Konz, die für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren kostenlos ist. Erwachsene zahlen für ein Jahr 18 €.

Wir beraten Sie gerne per Mail (stadtbibliothek@konz.de) oder per Telefon (06501 7888).

Overdrive / Libby erweitert Angebot um Magazines

{#Libby}Ab sofort sind über 3000 Magazines verfügbar.

Hier eine kleine Übersicht wie sich die Titel auf die Sprachen aufteilen:
Von insgesamt 3.228 Titeln sind

2.358 Englisch

194 Französisch

186 Spanisch

105 Chinesisch

94 Japanisch 

58 Afrikaans

56 Italienisch

50 Deutsch

47 Russisch

28 Dänisch

27 Schwedisch

Sowie vereinzelte weitere Sprachen

Die Titel sind zur gleichzeitigen, parallelen und unbegrenzten Ausleihe vorgesehen.

Alle Tonies im Überblick

Mediengruppe: Tonies

tonies® - das neue Audiosystem für mehr Hör-Spiel-Spaß

Ein digitales Audiosystem, das nicht nur schick aussieht, sondern das Hören im wahrsten Sinne des Wortes zum Kinderspiel macht.

Wir verleihen z.Zt. ca. 150 Tonie-Figuren und 6 Tonie-Boxen.

Die Tonie-Figuren und die Box haben eine Ausleihfrist von 2 Wochen (wie DVDs).

Hier klicken und alle Tonies werden angezeigt!

{#Tonies}

{#EKidz Homepage}

Neu!! Die B24 Bibliotheksapp
  Jetzt für Ihr Smartphone!
Die neue B24 Bibliotheksapp für iOS und Android!

 

B24 – die App für Bibliotheken und Leser auf Ihrem Smartphone und Tablet.
Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den WebOPAC der Stadtbibliothek Konz und auf Ihr Leserkonto.

So geht’s:

  1. App herunterladen und installieren
  2. Bibliothek suchen – per GPS, mit QR-Code oder Direkteingabe
  3. Anmelden mit Ihrer Lesernummer und Passwort
  4. oder ohne Anmeldung direkt einsteigen
  5. und los!

Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert.

Probieren Sie es aus!

Zum Apple App Store Zum Google Play Store Zum Amazon App Store

Wir schenken Euch eine Geschichte

{#Foto}

Die Stadtbibliothek bietet animierte Bilderbücher über Onilo, ein Leselernportal, an, entwickelt vom Erfinder von Antolin. Die Boardstory kann auf PC, Tablet oder Handy gelesen oder vorgelesen werden. Viele Geschichten haben bereits fertige Spiel-, Rätsel- und Bastelanleitungen dabei, die wir Ihnen auf Wunsch mitschicken. Dieser Service ist kostenlos und ist vorerst befristet bis 30.06.2021. Ein Leseausweis der Stadtbibliothek Konz (6 bis 18 Jahre kostenlos) ist verpflichtend.

Aus über 180 Boardstories können Geschichten von bekannten Autoren, wie Kirsten Boie, Erhard Dietl, Paul Maar, Sven Nordqvist, Erich Kästner und vielen weiteren ausgewählt werden. Auch findet man viele bekannte und beliebte Figuren in den Boardstories, wie „Pettersson und Findus“, „Der Regenbogenfisch“ oder „Die Olchis“.  Aber auch klassische und modern umgesetzte Märchen oder animierte Sachbücher (z.B. „WAS IST WAS Junior – Das Wetter“ oder die „Konvention über die Rechte der Kinder“ von UNICEF Deutschland) sind im Angebot enthalten. Klassiker, die jedes Kind kennen sollte, wie z.B. „Peter Pan“ oder „das Dschungelbuch“ sind ebenso im Programm wie moderne Lektüre. Auch aktuelle Themen, die den Zeitgeist treffen, sind als Boardstory umgesetzt, zum Beispiel Kirsten Boies Geschichte über zwei syrische Flüchtlingskinder „Bestimmt wird alles gut“.

In die Boardstories sind gezielt Animationen eingebaut, die die Aufmerksamkeit der Kinder fördern und die Motivation zum Lesen und Fertiglesen einer Geschichte/eines Buches steigern. Die Boardstories motivieren die Kinder dazu, mit Freude zu lesen und fördern das Textverständnis.

Boardstories gibt es in verschiedenen Sprachen. Neben deutschen Boardstories gibt es auch Geschichten auf Englisch, Französisch, Türkisch, Deutsch-Türkisch.

So gehen Sie vor:

Suchen Sie sich eine passende Boardstory aus (www.onilo.de). Schreiben Sie uns eine Mail (stadtbibliothek@konz.de) und Sie erhalten von uns einen Code. Dieser ist 14 Tage gültig. Gerne senden wir Ihnen auch eine Excel-Liste mit allen Boardstories und Alters- und Leseniveau-Empfehlungen zu.

Europa und die Welt - Bundesweiter Vorlesetag 2020

{#Europa und die Welt}

Leider können wir aufgrund der Kontaktbeschränkungen dieses Jahr keine Vorlesestunden anbieten. Dennoch möchten wir unseren jungen Lesern eine Auswahl an Büchern zum diesjährigen Thema "Europa und die Welt" anbieten.

 Die Bücher zum Vorlesetag werden im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie gefördert, die Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist. Alle Bücher zum Thema findet ihr hier:Mediengruppe: Bundesweiter Vorlesetag 2020, Zweigstelle: Stadtbibliothek Konz

Kontakt
Adresse: Konstantinstr. 50, 54329 Konz
Telefon: +49 (0)6501/7888
Telefax: +49 (0)6501/99449
Email: Stadtbibliothek(at)Konz.de
Homepage: https://stadtbibliothek.konz.de/de/
Öffnungszeiten ab 16. Dezember 2020
Montag geschlossen
Dienstag 15.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch 10.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag 10.00 - 12.00 Uhr u. 15.00 - 18.00 Uhr
1. Samstag i. Monat 10.00 - 13.00 Uhr
E-Mail-Benachrichtigungen

Wenn Sie in Ihrem Leserkonto E-Mail-Benachrichtigungen wählen, werden Sie von uns benachrichtigt sobald eine Vorbestellung für Sie eingetroffen ist. Außerdem erhalten Sie eine Mail, mit dem Hinweis, dass die Leihfrist Ihrer Medien in Kürze abläuft. So haben Sie die Fristen besser im Griff!

Wie aktivieren Sie diese Service-Mails?

  • Wählen Sie in der Menüleiste Leserkonto
  • Melden Sie sich mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort (Geburtsdatum) an
  • Klicken Sie auf "Ihr Leserkonto" und weiter auf "Einstellungen"
  • Unter "E-Mail Benachrichtigung" können Sie die Service-Mails anhaken
  • Kontrollieren Sie bitte, ob Ihre E-Mailadresse korrekt eingetragen ist
  • Speichern Sie die neuen Einstellungen

In den Einstellungen können Sie auch Ihr Passwort ändern, sollten Sie es vergessen, setzen wir es wieder auf das Standardpasswort zurück.

mehr...

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.