12 - Sachbücher

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Lohr
Standort
Beruf
Autor:Haschtmann, Lorenz
Titel:Karriere statt Konflikte
Titelzusatz:[Wege aus dem Kollegenstreit ; Probleme lösen, Stress vermeiden]
Reihe/Zeitschrift:(GU-Ratgeber Karriere)
Verfasserangabe:Lorenz Haschtmann
Erschienen:München : Gräfe und Unzer, 2001. - 128 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN13:978-3-7742-3406-2
Preis:12,90 Euro
Standort:Beruf & Ausbildung
Interessenkreis:Beruf-Karriere
Annotation:Nachbarn, die jahrelang gegeneinander prozessieren, Kollegen, die sich den Arbeitsalltag vergällen, Verwandte, die jeden Kontakt abbrechen -- alltägliche Beispiele für Konflikte, die irgendwann völlig aus dem Ruder gelaufen sind. Wie so etwas passiert und was Sie dagegen tun können, schildert der Coach und Kommunikationstrainer Lorenz Haschtmann. Der Autor beginnt mit grundlegenden Definitionen: Ein Konflikt entsteht dann, wenn eine Differenz im Denken, Fühlen oder Wollen zu Handlungen führt, die die jeweils andere Partei als Beeinträchtigung erlebt. Nicht alle Meinungsverschiedenheiten oder Probleme sind daher Konflikte. Bei diesen wiederum lassen sich latente und offene, heiße und kalte, Ziel-, Beziehungs- oder Verteilungs-Konflikte unterscheiden. Wenn Sie etwa mit einem Kollegen lautstark darüber streiten, wem das größere Büro zusteht, befinden Sie sich mitten in einem heißen Verteilungskonflikt, der offen ausgetragen wird. Interessanter als diese Systematik ist, was der Autor zur Entwicklung von Konflikten zu sagen hat. Eine neunstufige Eskalationstreppe verdeutlicht, wie sich die Fronten in einer alltäglichen Auseinandersetzung mehr und mehr verhärten. Die eigentliche Sache gerät dabei von Stufe weiter in den Hintergrund; stattdessen geht es ums Rechthaben, Gesichtwahren und schließlich nur noch ums Besiegen der anderen Seite. Auf dem Konflikt-Schlachtfeld bleiben am Ende nur noch Verlierer zurück, wie am Beispiel eines Zielkonflikts in einem Weiterbildungsinstitut nachdrücklich vor Augen geführt wird. Die Alternative? Möglichst früh aus dieser Spirale aussteigen. Dafür wiederum muss man Konflikte rechtzeitig erkennen, durchdenken und angemessen ansprechen. Haschtmann setzt hier auf ein bewährtes Instrumentarium: Einsicht in typische Reaktionsmuster qua Transaktionsanalyse, aktives Zuhören, Senden von Ich-Botschaften, konstruktives Feedback etc. Wie Sie sich als unbeteiligter Konfliktbeobachter am klügsten verhalten und als Führungskraft Abteilungskonflikte lösen, verrät das Schlusskapitel. Ein solider Ratgeber, der durch sachlichen Ton, viele nützliche Hintergrundinfos und Beispielreichtum überzeugt. Zur Lesbarkeit trägt auch ein farbiges Layout mit vielen Übersichten und Checklisten bei. Farbfotos und fiktive Interviewpartner, die zu Kapitelbeginn etwas hölzerne Statements abgeben, sind dagegen Geschmackssache. --Dr. Petra Begemann0

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
00194092 Stadtbibliothek Lohr Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.