Sachbücher

Status
Verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek
Sonderstandort:
Regionalbestand
Titel:Saale-Unstrut-Jahrbuch
Stücktitel:22. Jahrgang 2017
Titelzusatz:Jahrbuch für Kulturgeschichte und Naturkunde der Saale-Unstrut-Region
Verfasserangabe:Hrsg.:Saale-Unstrut-Verein für Kulturgeschichte und Naturkunde e.V. Saale-Unstrut-Verein für Kulturgeschichte und Naturkunde e.V.
Erschienen:Halle : Mitteldeutscher Verlag. - 1, 2017. - 160 S.. - Abb.
ISBN13:978-3-95462-789-9
Preis:9,50 Euro
Schlagwort(e):Saale-Unstrut-Gebiet / Geschichte / Naturkunde / Regionalliteratur
Annotation:Das Jahrbuch 2017 enthält neben neuen Forschungsergebnissen zum Naumburger Dom und zur Klosterkirche Goseck weitere interessante Beträge: so zu Aspekten der Naumburger Kulturgeschichte seit dem 15. Jahrhundert, zu den Alltagserfahrungen von Schlossbesitzern, zum Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland und zur Bergsingzikade.

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
NA6$135538H Details Verfügbar
 Reservieren
NA6$135539I Details Verfügbar

Inhalte

6 Philip Mattson Wilhelm von Humboldt, die gescheiterte Kandidatur Ernst von Dacherödens bei der Naumburger Stiftsratswahl 1790 und die Folgen
13 Matthias Ludwig Pro expensis factis contra hussitos seu bohemos. Ein Naumburger Hussittensteuer-Register von 1426
22 Max Graff, Thomas Wilhelmi Der Zeitzer Glückstopf. Ein Einblattdruck aus dem frühen 16. Jahrhundert zum Glücksspiel
32 Bernd W. Bahn Gerhard Mildenberger (1915-192) - ein Prähistoriker aus Naumburg
38 Garnet Meiß, Marschel Schöne "Schön isses ja, aber wer soll das alles putzen?" Zwei Schlossbesitzer zwischen Denkmalpflege und Privateigentum
48 Otto Democh Der Komponist Otto Carl Claudius (1794-1877) - verdienstvoller Kantor am Naumburger Dom und an der Stadtkirche St. Wenzel
58 Michael Wübken Friedrich Muck-Lamberty - Nachwirkungen der Naumburger Zeit
71 Marcell Perse Antikensaal-Rezeption als Mittel zur Klassizität - Zu Eduard Bendemanns "Der Tod Abels" im Naumburger Schwurgericht
77 Holger Kunde Dialog der Konfessionen - Bischof Julius Pflug und die Reformation. Eine kulturhistorische Ausstellung mit ökumenischer Perspektive in Zeitz 2017
81 Reinhard Schmitt Das Kloster in Goseck - neue Erkenntnisse zur Baugeschichte aus den Jahren 1999 bis 2014 (Teil 2)
95 Oliver Ritter Bemerkungen zu den Altären und Altaraufsätzen des Naumburger Domes
108 Hubertus Sommerfeld Memleben und der Weinanbau an Saale und Unstrut
112 Matthias Henninger Triasland - eine Zeitreise ins Land aus Wein und Stein
123 Torsten Pietsch Wertgebende und charackteristische Arten des Saale-Unstrut-Gebietes im Porträt: Verborgene Sänger des Frühsommers an südexponierten Trockenhängen - Bergsingzikade (Cicadetta montana Scopoli, 1772 s. str.)
130 Michael Unruh Richard Leißling - Pädagoge und Naturforscher aus Zeitz
142 Guido Siebert Glasmalerei aus dem Jungfrauenfenster im Ostchor des Naumburger Doms
148 Guido Siebert Naumburger Meister und Westchor des Naumburger Doms. Literaturbericht Teil 1
156 Johann Zader Naumburgische und Zeitzische Stiffts-Chronika

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.