Veranstaltungen

Comic-Workshop

{#Collage_Saurer_und_Albers}Wann:   Mittwoch & Donnerstag, 7. Juni|8. Juni, 8:30 Uhr|10:15 Uhr
Wo:        Stadtbibliothek Naumburg

Ulrike Albers & Johannes Saurer
Making of zum Comic „Geschichten aus Naumburg“

Das für seine Comics mit historischem Hintergrund berühmte Künstler-Duo Saurer & Albers ist in der Stadtbibliothek Naumburg zu Gast. Johannes Saurer und Ulrike Albers erschaffen Comics zu historischen Personen, Burgen, Schlössern, Denkmälern oder Orten und sollen regionale Geschichte Kindern und Erwachsenen näher bringen. Im Gepäck ihr Comic: „Geschichten aus Naumburg“ und viele Infos für die Kinder, wie so ein Comic gemacht wird. Dabei können die Schüler*innen in Gruppenarbeit selbst aktiv werden und einen Dialog anhand einer Comicseite erfinden.

Eintritt: frei

Ein Veranstaltungsangebot für Grundschüler*innen der Klassenstufe 3 & 4 | geschlossene Veranstaltungen | nur mit Voranmeldung 03445|273 650.

Gaming mit Switch und X-Box

{#Gaming_bild}Wann:   freitags, von 15 - 17 Uhr
am:        9.6. | 14.7. | 8.9. | 13.10. | 10.11. | 8.12.
Wo:        Stadtbibliothek Naumburg

Gaming

Hier könnt ihr gemeinsam an unseren Gaming-Walls spielen und verschiedene Spiele an der Switch sowie Xbox entdecken und ausprobieren.

Eintritt: frei

 

Franko.Folie! Französische Tage

{#Saskia Hellmund}Wann:   Donnerstag, 22. Juni, 19:00 Uhr
Wo:        Stadtbibliothek Naumburg

Saskia Hellmund liest "Im tiefsten Frankreich"

Eine Chronik der französischen Ausgangssperre, einem der härtesten Lockdowns in Europa, erlitten in einem bretonischen Weiler unweit des Ärmelkanals im Frühjahr 2020. Das Wandertagebuch des Sommers 2021, nachdem ich von meinem Vorgesetzten gemobbt worden war und mich erfolgreich dagegen zur Wehr gesetzt hatte. Die Ereignisse und Erlebnisse im Herbst 2022 und im Winter 2023, nun zwischen Naumburg und der Bretagne pendelnd.
Wird die Rückkehr zu meinen Wurzeln neue Kreativität freisetzen?

Zeugnis ablegen, Mentalitäten hinterfragen und erklären. Der Gesellschaft einen Spiegel vorhalten. Realitäten beschreiben, Zusammenhänge aufdecken. Assoziationen wagen. Ich bin eine Wanderin zwischen den Welten, die versucht, Brücken zu schlagen. 

Autobiographisches Schreiben ist für mich keine eitle Selbstbespiegelung, sondern fundierte Analyse im Dienst eines besseren gegenseitigen Verstehens. Fremd- und Geborgenheit im Ausland, Wiedererkennen autoritärer Strukturen als „gelernte DDR-Bürgerin“, intensive Landschaftsbeschreibungen, vorausschauende Fragen. 

Zur Autorin:
Dr. Saskia Hellmund, nach 17jährigem Frankreich-Aufenthalt seit dem vergangenen Jahr Stadtführerin in Naumburg, kennt die Metropole Paris ebenso wie das dörfliche Leben in der Bretagne und besitzt seit mehr als 10 Jahren die französische Staatsbürgerschaft. Nach der Veröffentlichung von erotischen Texten in „Der Duft der Wünsche“, Conte-Verlag 2004, erschienen drei Bücher in französischer Sprache. Der erste Roman „La tentation du retour“ (Die Versuchung der Rückkehr) handelt in Naumburg und vermittelt dem französischen Lesepublikum ostdeutsche Befindlichkeiten. Zudem hat Saskia Hellmund zwei Theaterstücke geschrieben, inszeniert und selbst gespielt. Ihr im Jahre 2019 uraufgeführtes Stück „La fille qui venait d’un pays disparu“ (Das Mädchen, das aus einem verschwundenen Land kam) zeigt Mauerfall und Wiedervereinigung aus der in Frankreich weitgehend unbekannten ostdeutschen Perspektive und wurde in diesem Jahr in den Pass Culture, das staatlich subventionierte Kulturprogramm für französische Schüler aufgenommen.

Eintritt: frei

Voranmeldung erbeten: 03445/273650 oder bibliothek@naumburg-stadt.de

Ausstellungseröffnung KITA-Bilderbuchprojekt 2023

{#LosLesen2023}Wann:   Mittwoch, 28. Juni, 10:00 Uhr
Wo:        Stadtbibliothek Naumburg

Ausstellungseröffnung 
"An die Bücher, fertig, LOSLESEN!" 2023
die beliebtesten Bilderbücher der Stadtbibliothek, ausgewählt von Naumburger KITA-Kindern

Vorhang auf für die Bilderbuchfavoriten 2023 - Staunen, Schmökern, das (Vor)Lesen und tolle Bilderbücher feiern! Vertreter*innen der 13 teilnehmenden KITAs werden an diesem Vormittag bei uns zu Gast sein, ihre Lieblingsbücher und kreativen Projekte zeigen und natürlich auch feierlich ihre Preise fürs Mitmachen erhalten.

Unsere Unterstützter*innen: Förderverein der Stadtbibliothek Naumburg e.V., Naumburger Bürgerverein e.V., Dagmar Nüssel (Buchhandlung Gutenberg), Daniel Wahrenberg (Fielmann Naumburg), Constanze Matthes, Falko Matte, Imker Henning Jaworski, Glockengold Fruchtsaft AG, Handgemacht Saale.Unstrut, Stefan Rühlmann und Eisfreunde

Eintritt: frei

Ein gemeinsames Leseförderungsprojekt : Stadtbibliothek Naumburg | Lesepaten des Naumburger Bürgervereins e.V. & vielen Naumburger KITAs:
Integrative Kita Sonnenschein, Bad Kösen | Integrative Kindertagesstätte „Am Holländer“, Naumburg | Integrative Kindertagesstätte "Am Moritzplatz", Naumburg | Integrative Kindertagesstätte "Regenbogen", Naumburg | Integrative Kita „Kleine Strolche“, NaumburgIntegratives Kinderhaus "Pusteblume", Bad KösenKatholische Kita St. Nikolaus, Naumburg | Kinderhaus der Montessorischule, Naumburg | Integrative Kindertagesstätte  "DOM-STIFTE", Naumburg | Kindertagesstätte Dechantengrund, Naumburg | Kita Flemminger Kinderwelt, Flemmingen Kindertagesstätte "Wirbelwind", Hassenhausen | Kita "Zappelmäuse", Naumburg

Schulung für Lesepaten der Stadt Naumburg

Wann:   Montag, 3. Juli, 16 - 18 Uhr
Wo:        Stadtbibliothek Naumburg

Lesen fördern – praktisch, kreativ und passgenau!

eine Schulung für Lesepaten der Stadt Naumburg
Referentin: Dr. Gisela Winkler, Heimvolkshochschule Konrad Martin Haus, Bad Kösen

Lesepaten der Stadt Naumburg unterstützen Kinder in den Grundschulen beim Lesenlernen und machen Mut, wenn das Lesen schwerfällt. Diese Weiterbildung unterstützt Lesepaten in ihrer Arbeit. Mit didaktischen Überlegungen, praktischen Tipps, Übungsvorschlägen und kreativen Ideen können Sie ihren Methodenkoffer anreichern.

Modul I, 03. April:
Was passiert im Gehirn wenn Kinder lesen lernen? Welche Methoden und Übungen sind „gehirngerecht“ und stärken die Konzentration?

Modul II, 22. Mai:
Wie können wir mit Büchern (aus der Bibliothek) unsere Beziehung zu den Kindern stärken und ihre Lesefreude unterstützen?

Modul III, 03. Juli:
Weniger ist mehr? Wie können wir unsere Arbeit mit den Kindern passgenau gestalten?

Sie haben Gelegenheit zwischen den Terminen neue Methoden auszuprobieren, neue Ideen zu entwickeln. Ihre Erfahrungen wollen wir dann gemeinsam reflektieren. 

Kosten pro Person : kostenfrei, Voranmeldung: Dorothee Sieber (Vorsitzende der Lesepaten) oder Stadtbibliothek (03445/273650)

Geschlossene Veranstaltung für Naumburger Lesepaten mit Voranmeldung. Ein Fortbildungsangebot der Heimvolkshochschule Konrad Martin Haus, Bad Kösen in Kooperation mit der Stadtbibliothek und den Lesepaten des Bürgerverins e.V.

Gaming mit Switch und X-Box

{#Gaming_bild}Wann:   freitags, von 15 - 17 Uhr
am:        14.7. | 8.9. | 13.10. | 10.11. | 8.12.
Wo:        Stadtbibliothek Naumburg

Gaming

Hier könnt ihr gemeinsam an unseren Gaming-Walls spielen und verschiedene Spiele an der Switch sowie Xbox entdecken und ausprobieren.

Eintritt: frei

 

Sommerferienangebot für Horte

{#Plakat}Wann:   10. Juli - 14. Juli | 08. August - 11. August, jeweils 9:30 - 11:30 Uhr
Wo:        Stadtbibliothek Naumburg & Nietzsche-Dokumentationszentrum 
 

Auf den Spuren von Friedrich Nietzsche und der Philosophie

Ablauf des Ferienangebotes: 

  1. Stadtbibliothek - kurze Einführung: Was ist Philosophie? Wer war Friedrich Nietzsche?
  2. Spaziergang zum Nietzsche-Dokumentationszentrum mit Zwischenstopp am Nietzsche-Denkmal
  3. kurze kindgerechte Führung durchs Nietzsche Haus 
  4. kurze kindgerechte Führung durch die Ausstellung „Nietzsches Naturen“ mit den Grafiken des österreichischen Künstlers Christian Thanhäuser
  5. Kreativ-Workshop: Die schwarz/weiß-Grafiken des Künstlers können von den Kindern farbig gestaltet und neu belebt werden. Dabei können die Kinder aus verschiedenen Motiven auswählen. 

max. Teilnehmer*innenzahl: 20 Kinder, besonders geeignet für Kinder der Klassenstufen 3-4
Bei Interesse bitten wir um eine vorherige Anmeldung in der Stadtbibliothek (Tel.: 03445-273650).

Geschlossene Veranstaltungen für Hortgruppen in Kooperation mit dem Nietzsche-Dokumentationszentrum (NDZ).

Eintritt: frei

{#NDZ-Logo}

KLAVIER PUNKT ELF

{#Irina}Wann:   Samstag, 2. September, 11:00 Uhr
Wo:        Stadtbibliothek Naumburg

KLAVIER PUNKT ELF „Wein, Weib und Gesang“ mit Irina Krümmling
Konzertreihe für Jung und Alt 

In einem halbstündigen Konzert erklingen auf dem historischen Instrument der Naumburger Klavierfabrik „Hänel & Sohn“ verschiedene Musikstücke aus dem 19. und 20. Jahrhundert, gespielt von der Naumburger Pianistin Irina Krümmling.

Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten

In Kooperation mit dem Verein Kunst in Naumburg e.V.

Gaming mit Switch und X-Box

{#Gaming_bild}Wann:   freitags, von 15 - 17 Uhr
am:        8.9. | 13.10. | 10.11. | 8.12.
Wo:        Stadtbibliothek Naumburg

Gaming

Hier könnt ihr gemeinsam an unseren Gaming-Walls spielen und verschiedene Spiele an der Switch sowie Xbox entdecken und ausprobieren.

Eintritt: frei

 

Gaming mit Switch und X-Box

{#Gaming_bild}Wann:   freitags, von 15 - 17 Uhr
am:        13.10. | 10.11. | 8.12.
Wo:        Stadtbibliothek Naumburg

Gaming

Hier könnt ihr gemeinsam an unseren Gaming-Walls spielen und verschiedene Spiele an der Switch sowie Xbox entdecken und ausprobieren.

Eintritt: frei

 

KLAVIER PUNKT ELF

{#Irina}Wann:   Samstag, 4. November, 11:00 Uhr
Wo:        Stadtbibliothek Naumburg

KLAVIER PUNKT ELF „Am Kamin" mit Irina Krümmling
Konzertreihe für Jung und Alt 

In einem halbstündigen Konzert erklingen auf dem historischen Instrument der Naumburger Klavierfabrik „Hänel & Sohn“ verschiedene Musikstücke aus dem 19. und 20. Jahrhundert, gespielt von der Naumburger Pianistin Irina Krümmling.

Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten

In Kooperation mit dem Verein Kunst in Naumburg e.V.

Gaming mit Switch und X-Box

{#Gaming_bild}Wann:   freitags, von 15 - 17 Uhr
am:        10.11. | 8.12.
Wo:        Stadtbibliothek Naumburg

Gaming

Hier könnt ihr gemeinsam an unseren Gaming-Walls spielen und verschiedene Spiele an der Switch sowie Xbox entdecken und ausprobieren.

Eintritt: frei

 

Gaming mit Switch und X-Box

{#Gaming_bild}Wann:   freitags, von 15 - 17 Uhr
am:        8.12.
Wo:        Stadtbibliothek Naumburg

Gaming

Hier könnt ihr gemeinsam an unseren Gaming-Walls spielen und verschiedene Spiele an der Switch sowie Xbox entdecken und ausprobieren.

Eintritt: frei

 

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.